Schlappeseppel
Brauereien
Beschreibung
Die Gründungsgeschichte des ältesten Wirtshauses der Stadt ist an sich schon ein Kuriosum. Als König Gustav Adolf von Schweden 1631 die Stadt einnimmt, gab es kein Bier mehr. Es wurde jedoch schnell ein Heermann gefunden, der die Braukunst beherrscht und der frisches Bier brauen sollte. Wegen seines lahmen Fußes wurde dieser der schlappe Seppel genannt und der Name Schlappeseppel war geboren. Gleichzeitig war dies die Geburtsstunde der Brauerei Schlappeseppel. Der Braubetrieb wurde 1979 zwar eingestellt, das Gelände dient seit 2013 jedoch als Brauereimuseum. In der gemütlichen Gaststätte gibt es von 10 bis 1 Uhr durchgehend warme Speisen und man findet alle Altersgruppen und Schichten vereint in dieser Aschaffenburger INSTITUTION, die ein beliebter gesellschaftlicher Sammelpunkt in Aschaffenburg ist.
Sonstige Infos
Restaurant/Regionale Küche • Schankwirtschaft/Pilsstube/Pub • Wirtsgarten (bedient) • Brauereigasthof
Ausflüge | Der Besitzer von Aschaffenburgs Kultgaststätte Schlappeseppel hat im ehemaligen Brauereigebäude ein außergewöhnliches Museumeröffnet, um die Zeugnisse alter Braukunst fu?r Aschaffenburg zu erhalten |
Sitzplätze im Lokal | 150 |