Historische Wurstkuchl
Brauereien
Beschreibung
Am Donaustrudel, gleich neben der Steinernen Brücke, steht seit über 500 Jahren die historische Wurstkuchl.
Dort, wo sich schon im Mittelalter die Regensburger Steinmetze und Hafenarbeiter ihre Stärkung gönnten, ist bis heute Vieles beim Alten geblieben: Der offene Holzkohlengrill, die hausgemachten Würstl aus purem Hinterschinken vom Schwein, das Sauerkraut
aus dem eigenen Gärkeller und der bekannte Wurstkuchl-Senf nach dem historischen Rezept von Elsa Schricker. Bereits 1886 bezeichnete der Heimatforscher Carl Woldemar Neumann die Wurstkuchl als ein Regensburger "Wahrzeichen". Und das ist es bis heute geblieben. Zu einem Regensburg Besuch gehört sich ein Besuch der Wurstkuchl - die Regesnburger kommen ohnehn
Sonstige Infos
Restaurant/Regionale Küche • Wirtsgarten (bedient) • Ausflugslokal
Ausflüge | Die Wursthkuchel befindet sich direkt neben dem historischen Salzstadel am südlichen Kopf der Steinernen Brücke. In unmittelbarer Nähe legen auch die Donauschiffe für die Strudelrundfahrt ab. Von hier aus lässt sich auch leicht per Fuß die Regensburger Altstadt erkunden. Wer es lieber sportlich mag, ist hier ebenfalls gut aufgehoben, geht doch der Donauradweg direkt an der Wurstkuchl vorbei. |
Spezialitäten | Die Speisekarte ist im Wesentlichen auf die hausgemachten Bratwürstl beschränkt, wegen denen auch die meisten Besucher kommen |
Sitzplätze Wirtsgarten | 100 |
Sitzplätze im Lokal | 28 |