Bierwirtschaft Alte Eiche
Brauereien
Beschreibung
Historie:
1862 Neubau eines Hauses durch den Siebmacher Johann Besel, der dort eine
Rosogliobrennerei* eröffnet, nachdem ihm im August 1862 vom Stadtmagistrat eine derartige Konzession genehmigt wurde. Johann Besel hat in Ingolstadt die Meisterprüfung als Rosogliobrenner erfolgreich absolviert und rechnet bei meiner ausgebreiteten Bekanntschaft mit großem Absatz auch auswärts. 1873 Max Kanzler eröffnet am Pfingstsonntag eine Bierwirtschaft, die unter dem Namen Deutsche Eiche betrieben wird. Die vollständige Rosogliobrennerei und Ausschank von Liqueure, Essig, Schnaps etc. besteht unter ihm weiter. 1886 Martin Grabmaier von Großarreshausen, zur Zeit Metzger in Pfaffenhofen, übernimmt die Deutsche Eiche und eröffnet am 19. Mai. 1896 Philipp Schmid. 1902 Ludwig Einödshofer. 1903 Georg Deuter. 1918 Sebastian Urban. 1930 Witwe Magdalena Urban.
Sonstige Infos
Biergarten • Schankwirtschaft/Pilsstube/Pub • Wirtsgarten (bedient)
Spezialitäten | Auszug aus der wöchentlich wechselnden Karte:Alte-Eiche-Schlemmerpfandl: Schweinefiletmedaillons mit Champignonrahm und hausgemachten Spätzle ~ Käsespätzle mit Salat ~ Salat mit gebratenem Ziegenkäse und Akazienhonig ~ Ofenkartoffel mit Räucherlachsstreifen und Salat ~ Geräucherte Bauernwürste mit Sauerkraut ~ Toast Hawaii mit Wacholderschinken, Ananas und Gouda ~ Schmalzbrot ~ fränkisches Bratwurstgehäck ~ Bauerngeräuchertes ~ Griebenschmalz ...DIENSTAG & MITTWOCH: Schnitzel mit BratkartoffelnDONNERSTAG, FREITAG & SAMSTAG: Steaks & Co. |