Blockhütte Waldnaabtal
Brauereien
Beschreibung
Die Blockhütte ist Ausgangspunkt bzw. Ziel vieler Wanderungen im wildromantischen Waldnaabtal zwischen Falkenberg und Windischeschenbach. In Millionen von Jahren hat sich hier der Fluß durch das Granitmassiv gebohrt und so dieses idyllische Tal geschaffen. Überall finden sich spektakuläre Felsformationen und auch im Flußett stehen oder liegen oft riesige Blöcke aus Granit. Hinter jeder Biegung gibt es etwas Neues, Beeindruckendes zu entdecken.
Krönender Abschluss ist schließlich die Einkehr in der Blockhütte. Im Biergarten sitzt man ruhig und idyllisch mitten im Wald vor einer riesigen Wiese und einem Schöpfrad am Wasser. Hier können sich die Kinder nach Herzenslust austoben und doch haben die Eltern sie gut im Blick.
Ist das Wetter nicht so gut, besteht auch die Möglichkeit, in der urig-gemütlichen Gaststube einzukehren. Allerdings ist das Platzangebot nicht allzu groß.
Die Blockhütte liegt im Zentrum vieler möglichen Wanderwege. Hier eine kleine Auflistung für mögliche Ausgangspunkte:
- Wanderparkplatz bei Ödwalpersreuth (ca. 15 Min. zur Blockhütte)
- Jugendherberge Tannenlohe (ca. 1 Std.)
- Windischeschenbach (ca. 2,5 Std.)
- Falkenberg (ca. 1,5 - 2 Std.)
Landschaftlich sehr reizvoll ist der "Uferpfad". Diesen kann man vom Parkplatz "Hammermühle" bei Windischeschenbach zur Blockhütte begehen (mit Rückweg ca. 2,5 - 3 Std. - nicht Kinderwagentauglich!) Falls man es etwas kürzer haben und trotzdem das Highlight Uferpfad erleben möchte, kann man von Ödwalpertsreuth aus Richtung Blockhütte gehen und dann rechts in den Uferpfad einbiegen (beschildert). Am Ende des Uferpfades kann man die Waldnaab überqueren und auf einem breiten Sandweg zurück zur Blockhütte gehen.
Sonstige Infos
Biergarten • Ausflugslokal